Entrepreneurship für Schüler:innen
ViBeS ist ein Bildungsprojekt, das unternehmerisches Denken und Selbstwirksamkeit direkt in den Schulalltag bringt.
Durch aktive Lernformate, Projektarbeit und echte Herausforderungen erleben Schüler:innen, wie es ist, Ideen zu entwickeln, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam Lösungen zu gestalten, unabhängig von Herkunft, Schulform oder Vorwissen.
ViBeS schafft damit Zugang zu Entrepreneurship dort, wo er bislang fehlt.
Woran wir glauben
-
Unsere Vision
ViBeS will, dass alle Schüler:innen, unabhängig von Herkunft oder Schulform, lernen, eigene Ideen zu entwickeln, Verantwortung zu übernehmen und die Welt aktiv mitzugestalten.
Wir bringen Unternehmergeist dorthin, wo er am meisten fehlt, mitten ins Klassenzimmer.
Unser Ziel: Eine neue Generation, die nicht nur träumt, sondern handelt.
-
Unsere Mission
ViBeS bringt unternehmerisches Denken und Selbstwirksamkeit direkt in den Schulalltag, durch aktive Lernformate, echte Herausforderungen und kreative Projekte.
Unsere Mission ist es, junge Menschen für das Machen zu begeistern, sie in ihrer Persönlichkeit zu stärken und ihnen die Werkzeuge zu geben, um eigene Ideen in reale Lösungen zu verwandeln, ganz gleich, wo sie zur Schule gehen.
-
Unsere Lösung
ViBeS ermöglicht Zugang - wo bisher keiner ist. Gerade jene Jugendlichen, die sonst keinen Zugang zu solchen Kompetenzen hätten, werden aktiv erreicht.
Praxisnah erleben, statt passiv konsumieren. Aktiv im Team, durch echte Herausforderungen. Schüler:innen entwickeln eigene Ideen, setzen Projekte um und erleben dabei, was Selbstwirksamkeit bedeutet.
WIE FANGEN WIR AN?
Du meldest dich bei uns und wir stellen dir unser Konzept vor. Wir sprechen über deine Wünsche, die Bedürfnisse der Schüler:innen und unsere Unterstützung.
1
Wir klären alles spezifische und die Details …
2
Und dann kann es auch schon losgehen.
3
Mach dein Ding
•
Mach dein Ding •
Hey, wir sind ViBeS
Vivien, Berkan und Serdar.
Wir sind verschiedene Persönlichkeiten, aber mit einer ähnlichen Motivation: Wir wollen der Frage: “Was will ich mal werden?”, oder so wie wie die meisten es wohl hören; “Was wirst du mal werden?” eine andere Perspektive verleihen.
Wir wollen mehr als nur einfaches Lernen.
Wir wollen lösungsorientieres Lernen, kein Algebra, sondern mehr Probleme aus der realen Welt in ein unternehmerisches schulisches Konzept etablieren.
Und hier sind wir nun, eine Idee, nicht weit vom ersten Pilotprojekt entfernt.